Keeppley by Qman 10123 Mongolisches Schachspiel
Keeppley by Qman 10123 Mongolisches Schachspiel
- ein reichlich verziertes Schachspiel
- Gesamtfläche: 28 × 28 Noppen
- Ränder sind mit detailliert bedruckten Fliesen verziert
- keine Aufkleber, alles bedruckte Teile
Sehr gute Qualität der Bausteine
100% kompatibel mit den Klemmbausteinen des Marktführers
Gut verständliche Bauanleitung beiliegend
Hergestellt in China
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!
Anmelden
February 5, 2021 19:36
Edlich ein bezahlbares Schach aus Le.äh Klemmbausteinen
Es sind 720 Teil Davon sind 20 wunderschön bedruckt. Teilpreis liegt bei 0,05€. Mit Anleitung wie man das setz super Transportieren kann. Einziger Kritikpunkt ist das einige der Figuren 2x4 groß sind aber die Schachplatten alle 3x3. Ich hätte es noch super gefunden wenn es wie eine Schachtel gemacht wäre das es wenn die Figuren verstaut sind noch geschlossen ist. PS: Ich würde es immer wieder kaufen.
February 17, 2021 12:29
Super Hingucker mit kleinen Schwächen
Gekauft wurde es hauptsächlich, weil ich mich in die bedruckten Fliesen verliebt habe (klasse Druck!). War mein erstes Set von Qman und bin von der Qualität der Steine positiv überrascht. Wäre nicht das Logo von Enlighten aufgestanzt, könnte man es für Steine der Firma Lego halten. Nur die Platten sind gefühlt etwas biegsamer, als das Original, was beim Bauen aber nicht stört. Die Fliesen sind kaum zekratzt und schön glatt. Nur eine (keine der bedruckten) hatte leider etwas gelitten beim Transport, was später in der Optik aber kaum auffällt. Insgesamt keine herausfordernde Bautechnik, macht aber trotzdem Spaß, die kleinen Figürchen zusammen zu setzen. Es gibt auch ein, zwei Steine, die ich so beim Marktführer noch nicht gesehen habe (1x2 Plate, zwei Fliesen hoch). Eventuell also auch zum Ausschlachten interessant. Das Ergebnis lässt sich sehen. Blöd nur, dass ein paar Figuren 2x4 gestaltet sind und so nicht optimal auf den 3x3 Fliesen passen. Zum richtigen Schach spielen wird es aber wohl kaum einer nutzen, dafür sehen sich die Figuren in der Farbe zu ähnlich. Das Schachbrett hat als Konstruktion das Manko, dass an zwei Stellen die Fliesen die darunter liegenden Platten nicht überlappen und somit ein kleiner Spalt entsteht, der die Stabilität leicht beeinflusst. Das hätte man mit anderen Plattengrößen vielleicht besser hinbekommen. Insgesamt ist es aber stabil genug, um es kurz von A nach B zu schleppen und hinzustellen.